Donau: Scheitel der Hochwasser- Welle hat den Raum Hofkirchen in Bayern erreicht
Weiterhin sehr angespannte Hochwasserlage an der Donau im Abschnitt Straubing bis Passau. Dies teilte der Hochwassernachrichtendienst Bayern zur aktuellen Lage am 06.06.2013 um 8 Uhr mit.
An der Donau hat der Scheitel der Hochwasserwelle den Raum Hofkirchen erreicht. Oberhalb, im Abschnitt Regensburg bis Deggendorf, sinken die Pegelstände in der Meldestufe 4 zum Teil sehr langsam. Dadurch bleibt die Hochwasserlage weiter angespannt. Im oberen Donauabschnitt, beim Pegel Kelheim und Oberndorf fallen die Pegelstände bereits in der Meldestufe 3.
Im Bereich von Hofkirchen bis oberhalb Passau steigen die Wasserstände noch leicht an, da der Hochwasserscheitel diesen Streckenabschnitt noch nicht erreicht hat. In Passau/Donau beträgt der Wasserstand zur Zeit der Berichtserstellung 980 cm.
Im Maingebiet fallen die Wasserstände weiter. Die Pegel Würzburg/Main und Laufermühle/Aisch befinden sich noch in Meldestufe 3 mit fallender Tendenz. Am schiffbaren Main verharren die Wasserstände unterhalb von Würzburg auf dem erreichten Niveau in Meldestufe 2.
Weitere Aussichten:
Gemäß Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes nimmt das Gewitterrisiko im Tagesverlauf im östlichen Mittelgebirgsraum sowie zu den Alpen hin zu. Lokale Gewitterereignisse können einhergehen mit Starkregen um 15 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit. Das Hochwassergeschehen wird weiterhin durch den Ablauf der Hochwasserwellen bestimmt.
Erläuterungen der Meldestufen:
Meldestufe 1: Stellenweise kleinere Ausuferungen
Meldestufe 2: Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen.
Meldestufe 3: Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich.
Meldestufe 4: Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich.
Quelle: HND Bayern
[mappress mapid=“68″]